DO317

Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization with Exam

Überblick

Rabatt verfügbar

Bis zum 31. August 2024 erhalten Sie die Prüfung Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization with Exam (DO317) mit 70 % Rabatt auf den lokalen UVP. Um dieses Angebot zu erhalten, müssen Sie die Kursversion zum Selbststudium und die entsprechende Prüfung auswählen. Der Rabatt wird an der Kasse auf den lokalen UVP der qualifizierten Angebote angewendet. Dieses Angebot kann nicht mit anderen Werbeaktionen oder Rabatten kombiniert werden.

Kursbeschreibung

Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen auf OpenShift mit dem Red Hat OpenShift Virtualization Operator.

Managing Virtual Machines with OpenShift Virtualization with Exam vermittelt die erforderlichen Kompetenzen zur Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen (VMs) auf OpenShift mit dem Red Hat OpenShift Virtualization Operator. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse über Container und Kubernetes erforderlich. Der Kurs Red Hat Certified Specialist in OpenShift Virtualization (EX316) ist in diesem Angebot enthalten.

Dieser Kurs bietet Ihnen Folgendes:

  • Die erforderlichen Kompetenzen für die Erstellung und Verwaltung von sowie den Zugriff auf VMs in OpenShift-Clustern
  • Die erforderlichen Kompetenzen für die Steuerung der Nutzung und des Zugriffs auf CPU-, Arbeitsspeicher-, Storage- und Netzwerkressourcen von VMs mit denselben Kubernetes-Funktionen, die auch die Nutzung und den Zugriff auf diese Ressourcen für Container steuern würden
  • Beispielarchitekturen zur Verwaltung der Hochverfügbarkeit von VMs mit Kubernetes-Standardfunktionen und -Erweiterungen von OpenShift Virtualization
  • Strategien zur Verbindung von VMs auf OpenShift mit Rechenzentrumsservices außerhalb ihres OpenShift-Clusters, wie etwa Storage und Datenbanken

Übersicht über den Kursinhalt

  • Erstellung von VMs aus Installationsmedien und Disk-Images
  • Zugriff auf Text- und Grafikkonsolen einer VM
  • Provisionierung von Storage für VMs mit Kubernetes-Storage (PVC-, PV- und Storage-Klassen)
  • Starten, Pausieren und Stoppen von VMs
  • Erstellung von Klonen und Snapshots von VMs
  • Verbindung von VMs mit externen und zusätzlichen Netzwerken (außerhalb des Kubernetes-Pods und der Servicenetzwerke)
  • Load Balancer-Provisionierung für VMs und anschließende Verwendung der Services, um den SSH-Zugriff auf VMs zu ermöglichen
  • Verbindung von VMs mit Host-Storage und externem Storage
  • Erstellung von VMs aus VM-Vorlagen
  • Migration von VMs von kompatiblen Hypervisoren

Zielgruppe

  • Fachkräfte für die Administration von virtuellen Maschinen, die virtualisierte Workloads von traditionellen Hypervisoren zu OpenShift Virtualization migrieren möchten
  • Fachkräfte im Bereich Kubernetes-Administration (Cluster-Administration, Cluster-Engineering), die containerisierte und virtualisierte Workloads im selben OpenShift-Cluster unterstützen möchten
  • Site Reliability Engineers, die GitOps und Ansible Automation zur Verwaltung virtueller Maschinen auf OpenShift nutzen möchten

Empfohlenes Training

Technische Voraussetzungen

  • Alle Lieferungen erfordern Zugriff auf ROLE für die Remote-Kursumgebung. Es gibt keine lokale ILT-Version des Kursraums DO316.

Inhalt

Kursbeschreibung

  • Einführung in OpenShift Virtualization
    Features und Use Cases von OpenShift Virtualization beschreiben
  • Ausführung von und Zugriff auf virtuelle Maschinen
    Virtuelle Maschinen in Red Hat OpenShift Virtualization erstellen, verwalten, prüfen und überwachen
  • Konfiguration von Kubernetes-Netzwerken für VMs
    Standardmäßige Kubernetes-Netzwerkobjekte sowie den externen Zugriff für VMs und von ihnen unterstützte Anwendungen konfigurieren
  • Verbindung von VMs mit externen Netzwerken
    Knotennetzwerke für die Verbindung von virtuellen Maschinen und Knoten mit Netzwerken außerhalb des Clusters konfigurieren
  • Konfiguration von Kubernetes-Storage für VMs
    Storage und Disks für VMs in Red Hat OpenShift verwalten
  • Verwaltung von VM-Vorlagen
    Vorlagen zur Provisionierung von virtuellen Maschinen erstellen und verwalten
  • Fortgeschrittenes VM-Management
    Import, Export, Snapshots und Klone von virtuellen Maschinen erstellen, Live-Migrationen durchführen und die Knotenwartung initiieren
  • Konfiguration der Hochverfügbarkeit von Kubernetes für virtuelle Maschinen
    Kubernetes-Ressourcen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit für virtuelle Maschinen konfigurieren

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

  • Mit OpenShift Virtualization können Unternehmen betriebliche Einsparungen erzielen, indem sie virtualisierte Workloads zusammen mit containerisierten Workloads über dieselbe Orchestrierungs- und Clustering-Infrastruktur von Red Hat OpenShift verwalten.
  • Die Bereitstellung von virtuellen Maschinen (VMs) auf OpenShift vereinfacht zudem die Integration traditioneller serverbasierter Anwendungen in modernere cloudnative Anwendungen und unterstützende Praktiken wie CI/CD, DevOps und SRE. Dadurch können eine schnellere Markteinführung und weitere Vorteile erzielt werden, ohne dass die virtualisierten Workloads dafür zunächst als containernative Workloads neu erstellt werden müssen.

Auswirkungen auf Einzelne

  • IT-Profis lernen, virtualisierte Workloads auf OpenShift bereitzustellen und zu verwalten.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen